Geheimnisse der Bildkomposition: So gelingen ausdrucksstarke Fotos

Ein gelungenes Foto beginnt mit einer durchdachten Bildkomposition. In unserem Video erfahren Sie, wie sich klassische Regeln wie Drittel-Regel, Goldener Schnitt, Linienführung, Flächenaufteilung und Farbgestaltung kreativ einsetzen lassen, um wirkungsvolle Bilder zu gestalten.

1. Drittel-Regel der Bildkomposition – Einfach und effektiv

Teilen Sie den Bildrahmen gedanklich in drei horizontale und vertikale Drittel, ergibt sich ein Raster mit neun Feldern. Platzieren Sie das Hauptmotiv auf einer dieser Linien oder besser noch an einem der vier Schnittpunkte – das schafft Balance, Spannung und Bewegung im Bild. Besonders für Landschaften oder Porträts ein zuverlässiger Einstieg in eine harmonische Komposition.

2. Goldener Schnitt & Goldene Spirale – Harmonie mit Tiefgang

Der Goldene Schnitt, auch Fibonacci-Spirale genannt, teilt den Rahmen nach dem Verhältnis 1:1,618. Wer genauer arbeiten will, platziert sein Motiv dort, wo die Spirale den Blick lenkt. Das Ergebnis wirkt dynamisch und elegant, also ideal bei komplexeren Szenen mit Bewegung oder mehreren Objekten.

3. Linien & Formen – Führung mit Stil

Linien im Bild, sei es der Horizont, Wege oder Architektur, steuern dynamisch die Bildwirkung:

  • Horizontale Linien vermitteln Ruhe und Weite
  • Vertikale Linien vermitteln Erhabenheit
  • Diagonale Linien sorgen für Spannung und Tiefe
  • Kurven („S“- oder „C“-Formen) wirken harmonisch und lenken elegant durchs Bild

4. Farb- & Flächenkomposition für eine starke Bildstruktur

  • Kontraste (Hell-Dunkel, warm-kühl) setzen Stimmungen
  • Flächenaufteilung: Ein ruhiger Hintergrund gegenüber einem strukturierter Vordergrund bringt Dramatik ins Bild
  • Farbharmonien (z. B. Komplementärfarben) erzeugen visuelle Balance und Anziehungskraft

5. Regeln der Bildkomposition bewusst brechen

Regeln sind Hilfen, keine Zwänge. Viele ausdrucksstarke Fotos folgen selten strikten Kompositionskriterien, sondern setzen gezielt auf Zentrum, Minimalismus oder Unschärfe, um einen emotionalen Fokus zu schaffen. Bewusst gesetzte Ausbrüche lassen Bilder lebendig wirken. Brechen Sie also Kompositionsregeln gezielt und mit Absicht, um ein ganz besonderes Bild zu erschaffen.


Für weiterführende Inspirationen stöbern Sie jetzt durch unsere Fachbücher. Lesen Sie Gratiskapitel online, für bessere Fotos von Anfang an!

Diesen Beitrag teilen: