WLAN – So kommen Sie schneller ins Internet (Tipps)

Was ist WLAN eigentlich?

WLAN steht für „Wireless Local Area Network“ – also ein kabelloses lokales Netzwerk. Damit können Computer, Smartphones, Fernseher oder Drucker miteinander kommunizieren, ohne dass Kabel verlegt werden müssen. Die Verbindung entsteht über Funkwellen, meist im 2,4- oder 5-GHz-Bereich.

Ein Router sendet dabei ein Funksignal aus, das von Ihren Geräten empfangen wird. Sobald Sie sich mit dem richtigen Netz und Passwort verbinden, können Sie auf das Internet zugreifen, schnell, flexibel und überall in der Reichweite des Routers.

Wie funktioniert das technisch?

WLAN basiert auf einem einfachen Prinzip: Ihr Router ist das Herzstück. Er empfängt das Internetsignal (zum Beispiel über DSL oder Glasfaser) und wandelt es in ein Funksignal um, das an alle WLAN-fähigen Geräte in der Nähe gesendet wird.

Jedes Gerät, das sich verbindet, bekommt dabei eine eigene IP-Adresse zugewiesen, damit Datenpakete gezielt hin- und hergeschickt werden können. Je näher Sie am Router sind, desto stärker und stabiler ist die Verbindung. Mauern, Möbel und andere Funkquellen können das Signal schwächen. Hier können Sie also direkt ansetzten, um eine bessere Verbindung zu erreichen.

Tipps: So wird Ihr WLAN schneller

  1. Router richtig platzieren – möglichst zentral in der Wohnung, nicht hinter Möbeln oder in Ecken.
  2. Störquellen vermeiden – Mikrowellen, Bluetooth-Geräte oder Metallflächen können das Signal beeinträchtigen.
  3. Regelmäßig neu starten – Ein Neustart des Routers kann kleine Verbindungsprobleme lösen.
  4. Firmware aktuell halten – Updates verbessern Stabilität und Sicherheit.
  5. WLAN-Band prüfen – Moderne Router bieten 2,4 GHz (weitreichend) und 5 GHz (schneller, aber kürzer).
  6. Passwortschutz aktivieren – Nur wer das Netz nutzt, den Sie auch wirklich kennen darf rein, das spart Bandbreite.

Noch mehr Tipps und Anleitungen zur Umsetzung für schnelleres Internet finden Sie in unserem Video:

Kabellose Infos überall – mehr als nur Internet!

WLAN bedeutet heute weit mehr, als nur ins Internet zu gehen. Über das Heimnetzwerk können Sie Dateien zwischen Geräten austauschen, Musik und Filme streamen, Smart-Home-Geräte steuern oder sogar Drucker und Kameras verbinden, ganz ohne Kabelsalat.

Ein stabiles WLAN ist damit die Grundlage für ein modernes, vernetztes Zuhause und ein paar kleine Optimierungen können hier viel bewirken. Mit dem Smartphone können Sie übrigens ganz leicht die Qualität Ihres Netzes prüfen. Wie das funktioniert, zeigen wir in folgendem Video:

Das waren nicht genug Infos? Dann blättern Sie jetzt durch die Gratiskapitel unserer Buchempfehlungen für mehr Wissen rund um Computer, Netzwerke und KI:

Diesen Beitrag teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert