Akkulaufzeit: Smartphone ist ständig leer? Mit diesen Änderungen hält Ihr iPhone länger durch!

Ihr iPhone entlädt sich zu schnell oder Sie erreichen den Abend kaum noch mit ausreichend Akku? Dann lohnt sich ein Blick in die Einstellungen! Denn viele kleine Funktionen saugen mehr Energie als nötig. In unserem Video erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Anpassungen Ihre Akkulaufzeit erheblich verbessern können:

Warum entlädt sich der Akku so schnell?

Auch wenn moderne iPhones leistungsfähig und effizient sind, arbeiten viele unnötige Funktionen ständig im Hintergrund und verbrauchen Strom:

  • Ortungsdienste, die permanent aktiv sind
  • Push-Benachrichtigungen von vielen Apps
  • Nicht optimierte Helligkeit oder animierte Hintergründe
  • Hintergrundaktualisierung von Apps
  • Funktionen wie „Immer aktiv“ die ständig Daten ziehen
  • Widgets, die den Bildschirm kurz aktivieren

Wenn Sie diesen Stromverbrauch bewusst steuern, gewinnen Sie deutlich mehr Laufzeit.

Die wichtigsten Einstellungen zum Deaktivieren & Optimieren

Hier finden Sie ein paar praktische Einstellungen, die Sie durchgehen können, um die Akkuleistung Ihres iPhones zu verlängern:

  • Ortungsdienste einschränken
    Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Ortungsdienste. Stellen Sie bei vielen Apps auf „Beim Verwenden“ statt „Immer“. Weniger permanente Standortnutzung heißt weniger Akkuverbrauch. Und nebenbei auch noch mehr Datenschutz.
  • Hintergrundaktualisierung deaktivieren
    Einstellungen → Allgemein → Hintergrundaktualisierung. Deaktivieren Sie für Apps, bei denen es nicht nötig ist, dass sie ständig im Hintergrund aktiv sind.
  • Push-Benachrichtigungen reduzieren
    Einstellungen → Mitteilungen. Wählen Sie nur jene Apps, bei denen Sie wirklich jede Mitteilung sofort brauchen. So erhalten Sie nebenbei auch mehr Überblick, denn wenn Sie ehrlich sind, die Flut von Meldungen nervt manchmal auch sehr. Wählen Sie mit Bedacht und stellen sie einige auf „Keine Mitteilungen oder nur mit Badge/ohne Ton.
  • Helligkeit & Displaydauer optimieren
    Einstellungen → Bedienungshilfen → Anzeige & Textgröße → Automatische Helligkeit. Stellen Sie hier die automatische Helligkeit ein oder verringern Sie manuell die Helligkeit. Unter „Anzeige & Helligkeit“ lassen sich auch die Sperrzeit und der Nachtmodus einstellen.
  • Animationen & Effekte minimieren
    Einstellungen → Bedienungshilfen → Bewegung → „Bewegung reduzieren“. Das reduziert Animationen beim Wechseln von Apps oder beim Home-Bildschirm und spart dabei Energie.
  • Widgets und Live-Hintergründe sparsam nutzen
    Viele Widgets aktualisieren sich ständig wie z.B. die Uhrzeit oder News. Prüfen Sie daher, ob Sie diese wirklich benötigen. Ein statisches Hintergrundbild verbraucht viel weniger Akku.
  • Stromsparmodus aktivieren
    Einstellungen → Batterie → „Stromsparmodus“. Diese Funktion reduziert automatisch viele Hintergrundaktivitäten und verlängert die Laufzeit in entscheidenden Momenten.

Zusätzliche Tipps für mehr Alltagspower

  • Verwenden Sie Original- oder zertifizierte Ladegeräte, um den Akku langfristig zu schonen und Ihr Gerät nicht zu überlasten.
  • Verzichten Sie auf die 100 % beim Laden. Es reicht oft eine Tagesladung bis ~80–90 % aus, um den Akku zu schonen. Das verlängert die Lebensdauer erheblich, denn eine zu hohe Kapazität stresst die Batteriechemie.
  • Halten Sie die Software aktuell. Neue iOS-Versionen bringen oft Optimierungen bei Akkulaufzeit und Stromverbrauch mit, daher sollten Sie auf diese nicht verzichten.
  • Wenn Sie bereits mehrere Jahre dasselbe Gerät nutzen, prüfen Sie den Akku-Zustand unter Einstellungen → Batterie → Batteriezustand. Ein alter Akku wirkt sich deutlich auf Laufzeit und Leistung aus.

Mit wenigen gezielten Einstellungen schenken Sie so Ihrem iPhone deutlich mehr Akkulaufzeit, ohne dass Sie auf Komfort verzichten müssen. Ob zwischendurch oder im Alltag, das bringt Ihnen mehr Freiheit und Ruhe, ohne ständiges Nachladen.

Für weitere Tipps zu Ihrem iPhone, blättern Sie jetzt durch unsere Gratiskapitel:

Diesen Beitrag teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert