Die große Objektivschule – Mit Wechselobjektiven perfekt fotografieren
ab 44,99 €
inkl. MwSt.
Buch: ISBN/EAN: 9783832806644 | 194 x 242 mm | Hardcover
E-Book: ISBN/EAN: 9783832856748 | PDF als Downloaddatei
Seitenanzahl: 480 Seiten
Autor: Artur Landt
Erschienen am: 18.12.2024
Blick ins Buch:
Die große Objektivschule – Mit Wechselobjektiven perfekt fotografieren
- Alles Wissenswerte zu extremen Weitwinkeln, Superteles und Spezialobjektiven
- Ratgeber und Workshops zu Kameratechnik, Gestaltung und Bildbearbeitung
- Know-how, Tipps und Beispiele rund um Fotopraxis, Ausrüstung und Zubehör
Kann man sich von einem Motiv nicht weit genug entfernen, greift man zum Weitwinkel – und Teleobjektive sind dann gefragt, wenn man nicht nahe genug herankommt. Wer Wechselobjektive jedoch nur dafür einsetzt, verkennt ihre wichtigste Bestimmung: die brennweitenbasierte Bildgestaltung.
Ohne Wechselobjektive wäre die ambitionierte Fotografie nicht denkbar. Mit Objektiven verschiedener Brennweiten lassen sich kreative Bildideen umsetzen, neue Motivbereiche erschließen, die Aufnahmestandorte für die gewünschte Perspektive frei wählen und die Einsatzgebiete der Systemkameras erweitern. In diesem Buch erfahren Sie alles Wissenswerte über die technischen und optischen Grundlagen der Objektive sowie über ihren gezielten Einsatz in der anspruchsvollen Fotografie. Dabei erklärt der Autor die theoretischen Sachverhalte stets vor dem Hintergrund ihrer praktischen Anwendung und veranschaulicht sie mit prägnanten Bildbeispielen. Er geht klar, übersichtlich und strukturiert vor, so dass Sie sich auf jeder Stufe Ihres fotografischen Könnens auf Anhieb zurechtfinden. Freuen Sie sich auf fundiertes Know-how, gut nachvollziehbare Erläuterungen, inspirierende Anregungen und hilfreiche Tipps des Profis!
Aus dem Inhalt:
- Grundelemente und Kenndaten der Objektive
- Zooms, Festbrennweiten & Spezialobjektive
- Bildsensoren und Aufnahmeformate
- Cropfaktor und Bildwinkelangaben
- Optische Abbildungsfehler
- Abbildungsqualität und Digitaleignung
- Selektive Schärfe, Schärfentiefe und Bokeh
- Sinn und Funktion der Wechselobjektive
- Perspektive und Bildgestaltung
- Motivbezogene Aufnahmepraxis
- Kameras richtig einstellen
- Kompatibilität, Adapter und Zubehör
- Bildausgabe und Bildoptimierung
Der Autor:
Dr. Artur Landt ist einem breiten Publikum als Gründer sowie als ehemaliger Herausgeber und Chefredakteur von FOTOTEST bekannt. Er ist Autor von 47 Fotofachbüchern sowie der neuen Artikel zur Fototechnik in der 21. Ausgabe der Brockhaus Enzyklopädie. Der angesehene Fachjournalist hat in namhaften Publikationen veröffentlicht, darunter FAZ, FAS, Süddeutsche und viele andere. Er gilt als ausgezeichneter Kenner der Fotografie mit Systemkameras und Wechselobjektiven.
Videos
Weitere Videos:
Spiegelteleobjektive als kleine und günstige Alternative?
Festbrennweite oder Zoomobjektive – was ist besser?
Der großen Überblick zu Superzoomobjektive
Kit-Objektive - Ja oder Nein? Die objektive Objektivberatung vom Profi!
Welche Vor- und Nachteile hat eine Streulichtblende beim Fotografieren?
Was bedeutet Brennweite? Und welches Objektiv eignet sich für welches Motiv?
Rezensionen
Brennweite als Gestaltungsmittel
Der Autor, Artur Landt, ist einer der erfahrensten deutschen Foto-Fachjournalisten. In diesem umfangreichen Werk setzt er sich sowohl mit den Grundlagen der Objektivtechnik, mit Test-Methoden für Objektive aber ebenso mit den gestalterischen Optionen auseinander, die die jeweiligen Objektivklassen vom extremen Weitwinkel bis zum Supertele bieten. Auch spezielle Optiken wie Tilt/Shift oder Fisheyes werden vorgestellt und die jeweiligen Besonderheiten erläutert. Und das in einer beachtlichen Ausführlichkeit und jeweils mit aussagekräftigen Fotos und Grafiken illustriert. Ein umfangreiches Kapitel befasst sich zudem mit Kameratechnik und allgemeinen technischen Grundlagen der Digitalfotografie wie Autofokus, Belichtungsmessung und Sensorauflösung. Im fotopraktischen Teil findet sich dann eine breite Fülle von Anwendungsbeispielen für die jeweiligen Objektive. Ein empfehlenswertes Lehrbuch und umfassendes Nachschlagewerk zu Objektiven und den Grundlagen digitaler Fotografie.
– Hans-Peter Schaub, NaturFoto (Heft 2 • Februar 2025)
„Das“ Standardwerk für alle Optiken
Das ist nicht nur ein hervorragender Ratgeber für technisch Interessierte und Liebhaber präziser Ingenieursarbeit. Das ist der Leuchtturm auf der stürmischen
See des Objektivmarkts. Von den grundlegenden Aufbauten und Funktionen bis hin zur fachgerechten und mitreißenden Arbeitsbeschreibung finden Sie in diesem
Buch wirklich alles, was Sie über Objektive wissen sollten und wollen. Artur Landt vermittelt und erklärt detailreich, praxisnah und sehr lebendig den Umgang mit Wechselobjektiven. Tauchen Sie tief ein in die Welt der eigentlichen Stars der Fotografie. Wir haben für Sie ein spannendes Kapitel des neuen Ratgebers.
– Ben Kraus, CHIP FOTO-VIDEO (Ausgabe 03.2025)
Alles über Objektive
Artur Landt dürfte langjährigen fotoMAGAZIN-Lesern als Technikautor bekannt sein. Ende 2024 legte er mit „Die große Objektivschule. Mit Wechselobjektiven fotografieren“ ein neues Fachbuch vor. Im Grundlagenbereich erklärt der Autor kenntnisreich wie Objektive aufgebaut sind. Wer noch einmal gründlich nachlesen möchte, was es mit Abbildungsfehlern wie Astigmatismus oder Koma auf sich hat, wird hier fündig, sollte aber den Willen mitbringen, sich auch in schwierige technische und physikalische Themen einzuarbeiten. Praxisnäher sind die Abschnitte zur den wichtigsten Kenndaten und Objektivtypen. Ein 50-seitiger Ausflug beschäftigt sich mit der Kameratechnik und sprengt zuweilen das eigentliche Thema des Buchs. In den Abschnitten zur Fotopraxis – von der Reisebis zur Makrofotografie – kann sich der Leser von der Theorie erholen und Anregungen für eigene Projekte sammeln. Ein Lexikon rundet das ansprechend bebilderte Buch ab, das man wohl guten Gewissens als neues Standardwerke zum Thema bezeichnen kann.
– Andreas Jordan, fotoMAGAZIN (Ausgabe 2/2025)
Wer engagiert fotografiert muss immer offen sein für neue Denkanstöße, oder anders ausgedrückt – man lernt nie aus! Ein wesentlicher Bestandteil für die kreative Fotografie sind Wechselobjektive, vor dem Hintergrund zahlreicher, auch immer wieder interessanter „neuer“ Objektive lohnt sich sicher auch immer mal wieder auf die Theorie zu schauen! Eine Hilfe sind dabei natürlich gute „Lehrbücher“. Eine gute Quelle ist da sicher die große Objektivschule von Artur Landt.
– Dieter Doeblin, Netzwerk Fotografie | 24.02.2025
Kann man sich von einem Motiv nicht weit genug entfernen, greift man zum Weitwinkel, Teleobjektive sind dann gefragt, wenn man nicht nahe genug herankommt. Wer Wechselobjektive jedoch nur dafür einsetzt, verkennt ihre wichtigste Bestimmung: die brennweitenbasierte Bildgestaltung. Ohne Wechselobjektive wäre die ambitionierte Fotografie nicht denkbar. Mit Objektiven verschiedener Brennweiten lassen sich kreative Bildideen umsetzen, neue Motivbereiche erschließen, die Aufnahmestandorte für die gewünschte Perspektive frei wählen und die Einsatzgebiete der Systemkameras erweitern. In diesem neuen Standardwerk erfahren Sie alles Wissenswerte über Objektive sowie über ihren gezielten Einsatz in der anspruchsvollen Fotografie. Dabei erklärt Dr. Artur Landt, ehemaliger Herausgeber und Chefredakteur von FOTOTEST, alles mit anschaulichen Beispielen.
– Redaktion photoscala | 02.01.2025
Ambitioniertes Fotografieren ist ohne Wechselobjektive gar nicht denkbar, stellt Artur Landt fest, vermittelt viel Wissenswertes über die technischen und optischen Grundlagen diverser Objektive, auch extremer Weitwinkel-, Supertele- und Spezialobjektive, und zeigt ihre Einsatzmöglichkeiten. Zahlreiche allgemeine Tipps zu Kameratechnik, Ausrüstung, Aufnahmepraxis, Bildgestaltung und -bearbeitung kommen noch hinzu. Viele Bildbeispiele aus dem Fundus des Autors veranschaulichen die Materie und ein Glossar verzeichnet und erklärt grundlegende Begriffe. Ein durchdacht strukturierter und attraktiv aufgemachter Überblick rund um die Fotopraxis; nützlich für den Alltag engagierter Fotograf*innen.
– Reinhold Heckmann, ekz-Bibliotheksservice (Ausgabe IN2025/06)
Josef Wimmer –
Ein wirklich tolles Buch für alle, die mit verschiedenen Objektiven fotografieren wollen bzw. eine Anleitung suchen, wie man diese auch richtig einsetzt! Erklärt wird alles, was man über Brennweiten, Schärfe, Perspektiven und co wissen muss, auf eine ganz verständliche Art. Besonders praktisch sind die Bildbeispiele, die einem sofort zeigen, wie man das Gelernte umsetzen kann. Egal, ob man noch am Anfang steht oder schon etwas erfahrener ist – das Buch gibt einem richtig gute Tipps und hilft einem kreativ und technisch noch was dazu zu lernen. Sehr empfehlenswert!