Microsoft Office für Senioren: Welche App für welchen Zweck? Wie bedient man Maus und Tastatur? (Anleitungen für Word, Excel und PowerPoint)

Office für Senioren und Einsteiger: Was ist Microsoft Office und was kann es?

Microsoft Office ist ein Paket mit Bürosoftware, umfasst also mehrere Programme bzw. Apps mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Welche davon zu Ihrem Office-Paket gehören und auf Ihrem Computer installiert sind, hängt davon ab, welche Office-Edition Sie nutzen. Hier ein
erster kleiner Überblick über die wichtigsten Office Apps:

Microsoft Word

Word setzen Sie zum Schreiben und Gestalten von Texten aller Art ein, angefangen vom einfachen Brief bis hin zu aufwändig gestalteten mehrseitigen Dokumenten mit Bildern und Tabellen, z. B. wissenschaftlichen Arbeiten.

-> Playlist: Word für Senioren und Einsteiger (BILDNER TV – Videoanleitungen)

Microsoft Excel

Excel wird auch als Tabellenkalkulationsprogramm bezeichnet und eignet sich für die Eingabe und Verwaltung von Daten in Tabellenform, z. B. Adresslisten oder Preislisten. Die größte Stärke von Excel liegt darin, dass Sie schnell und einfach Berechnungen durchführen und zu diesem Zweck auf eine umfangreiche Sammlung vorgefertigter Formeln zurückgreifen können.

-> Playlist: Excel für Senioren und Einsteiger (BILDNER TV – Videoanleitungen)

Microsoft PowerPoint

Bei PowerPoint handelt es sich um eine App zum Erstellen und Vorführen von Bildschirmpräsentationen. Diese können zwar später auch gedruckt werden, zielen aber in erster Linie auf die Darstellung am Bildschirm und entsprechend umfangreich sind auch die gestalterischen Möglichkeiten. Neben Text können Sie auch Bilder, Musik und Videos einbinden und mit Animationseffekten versehen.

-> Playlist: PowerPoint für Senioren und Einsteiger (BILDNER TV – Videoanleitungen)

Tipp: Holen Sie sich das Praxisbuch zum Nachschlagen!

Wie genau die Bedienung bestimmter Office-Programme funktioniert und wo Sie welches Werkzeug finden, erklären wir detailliert in unserem Buch:

Microsoft Office für Senioren – Word, Excel und PowerPoint

  • Grundlagen mit praktischen Beispielen, Übungen und Tipps
  • Für die Versionen Microsoft 365 sowie Office 2024, 2021 und 2019
  • Für alle Einsteiger ohne Vorkenntnisse
  • Große Schrift für bessere Lesbarkeit

Kleine Tastaturübersicht

Im Buch beginnen wir mit den Grundlagen über die Bedienung mit Maus, Touchpad und Touchscreen, geben eine Übersicht und Funktionsweise wichtiger Tasten auf der Tastatur und vieles mehr:

Tastatur - Microsoft Office für Senioren (Anleitungen für Word, Excel und PowerPoint vom BILDNER Verlag)
  1. Die Eingabetaste (Enter) führt den markierten Befehl aus oder beginnt beim Schreiben einen neuen Absatz.
  2. Die Korrektur- oder Rückschritttaste (engl. Backspace) löscht das Zeichen links von der Einfügemarke.
  3. Die Umschalttasten (engl. Shift) links und rechts dienen zur Eingabe von Großbuchstaben bzw. der Zeichen im oberen Bereich der Tasten (Zweitbelegung).
  4. Die Feststelltaste schaltet dauerhafte Großschreibung ein und wieder aus.
  5. Die Tabulatortaste (kurz Tab) überbrückt bei der Texteingabe größere Abstände oder springt zur nächsten Tabellenzelle.
  6. Die Alt Gr-Taste funktioniert wie die Umschalttaste, mit ihr wird die Drittbelegung mancher Tasten eingegeben, z. B. @ und €.
  7. Die Strg-Taste (Abk. für Steuerung bzw. engl. Ctrl = Control) kommt zusammen mit anderen Tasten als Tastenkombination zum Einsatz.
  8. Die Alt-Taste (Abk. für engl. Alternate) wird wie die Strg-Taste für Tastenkombinationen verwendet.
  9. Die Esc-Taste (Abk. Escape = Abbrechen) bricht einen Befehl ab.

Weitere Tasten und Infos darüber finden Sie in unserer kostenlosen Leseprobe zum Buch „Microsoft Office für Senioren – Word, Excel und PowerPoint“. Darin erhalten Sie außerdem einen Überblick über alle Themen, die im Buch erklärt genauer werden:

Diesen Beitrag teilen: