Vögel fotografieren – Fantastische Fotos federleicht

ab 34,99 

Artikelnummer: 100558-MATRIX

Buch: ISBN/EAN: 9783832805319 | 194 x 242 mm | Hardcover
E-Book: ISBN/EAN: 9783832855772 | PDF als Downloaddatei
Seitenanzahl: 328 Seiten
Autor: Detlef Hase
Erschienen am: 29.03.2022

Blick ins Buch:

Vögel fotografieren – Fantastische Fotos federleicht

  • Der umfassende Ratgeber zu Technik, Zubehör, Bildgestaltung und Verhalten
  • So entstehen einzigartige Aufnahmen, die Geschichten erzählen

Wer Vögel fotografiert, wird nicht nur mit besonderen Aufnahmen belohnt, sondern auch mit unvergesslichen Erlebnissen. Das Ablichten der Federtiere in ihren Lebensräumen ist ein spannendes Feld – und alles andere als simpel. Dieses Buch liefert Ihnen wertvolles Know-how und praxisnahe Tipps, damit Ihnen einzigartige Vogelbilder „wie im Flug“ gelingen! Anschaulich zeigt Ihnen der Autor, wie Sie Ihre fotografischen Stilmittel und Ausdrucksformen erweitern: Nehmen Sie gewagte Anschnitte vor, nutzen Sie die selektive Schärfe sowie die absichtliche Bewegungsunschärfe und finden Sie heraus, wie Mehrfachbelichtungen zu künstlerischen Bildern führen. Erfahren Sie, wann Sie welche Vogelart wo antreffen, nach welchen Regeln Sie Ihr Foto wirkungsvoll gestalten und wie Sie Stimmungen einfangen. Wechseln Sie jetzt in die „Vogelperspektive“ und machen Sie sich mit neuen Betrachtungsweisen vertraut!

Aus dem Inhalt:

  • Neue Ansätze für die Vogelfotografie
  • Inspirierende Fotoideen
  • Magische Lichtstimmungen einfangen
  • Statische oder dynamische Bilder
  • Anschnitte und Gefiederausschnitte
  • Objektive für die Vogelfotografie
  • Vögel über das ganze Jahr ablichten
  • So ist eine Aufnahme perfekt belichtet
  • Wissenswerte Informationen zum Autofokus
  • Tipps für die Freihandfotografie
  • Belichtung und Schärfe steuern
  • Mehrfachbelichtung und Serienaufnahmen
  • Lohnenswerte Fotoziele für tolle Bilder
  • Praktisches Equipment und perfekte Tarnung
  • Verantwortungsvoll fotografieren

Der Autor:

Der Autor Detlef Hase lebt in Berlin und ist ein naturbegeisterter Großstadtmensch. Seit gut 35 Jahren ist er mit seiner Kamera viele Stunden im Jahr als Natur- und Vogelfotograf unterwegs. Daneben schreibt er Artikel für regionale Zeitungen und Buchprojekte. Auch in der NaturFoto, das bekannte Magazin für Naturfotografie, wurden seine Texte und Bilder bereits veröffentlicht. 2005 erschien sein erstes Buch „Herbstrast der Kraniche“. Beim internationalen Naturfoto-Wettbewerb „Glanzlichter 2022“ wurde Detlef Hase als einer der Gewinner in der Kategorie „Artists on Wings“ ausgezeichnet. Mit seinen Bildern und Texten setzt er sich auch für den besseren Schutz der einheimischen Natur ein.

Videos

Weitere Videos:

Wildvogel fotografieren: Von der Fotoidee bis zum bearbeiteten Bild – geht das in 60 Minuten?

Rezensionen

Der Autor ist ein routinierter Natur- und Tierfotograf und hat schon einige Titel zum Thema veröffentlicht, zuletzt 2020 das ähnlich aufgemachte, aber etwas weniger ausführliche Vogelfotografie (Bildner, 2020, (…)). In 10 Kapiteln wird eingängig das nötig Wissen vermittelt, um zu kreativen, beeindruckenden Fotos zu kommen. Ob Technik, Ausrüstung, Bildgestaltung, Fotopraxis oder inspirierende Anregungen – es werden alle Themen behandelt, die dem Vogelfotografen zum Erfolg verhelfen. Auch Hinweise zum verantwortungsvollen Verhalten in der Natur fehlen nicht. Das Ganze ist mit vielen schönen Beispielfotos illustriert, samt Angabe der Einstellungen. Ein anregendes Buch, geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.

– Werner Steiner, ekz-Bibliotheksservice (Ausgabe IN 2022/28)

Von wichtigen Regeln der Bildgestaltung über Fototechnisches bis zu geeigneten Zielen in der näheren Umgebung listet Detlef Hase viel Wichtiges für den Start in die Vogelfotografie auf. Dazu bietet er jede Menge Praxisinformationen und beeindruckende Bilder. Eine überzeugende Starthilfe für ornithologisch interessierte Natursfotografen.

– Zeitschrift NaturFoto

Ich habe mich eigentlich nie wirklich für Vögel interessiert. Erst als Jugendlicher kam ich dazu, weil mein Opa großer Vogelfreund war. Er hat jeden Tag ein Bild gezeichnet von Vögeln die er draußen gesehen hat. Das fand ich irgendwie besonders, wenn ich daran zurückdenke, denn mein Opa war ein sehr einfacher Mensch. Er war Briefträger, hatte ein einfaches Leben, hatte den Krieg noch miterlebt und sein einziges Hobby war es jeden Tag einen Vogel zu zeichnen. Irgendwie hat er mich mit dem Hobby ein klein wenig angesteckt, ich finde Vögel als Motiv wunderschön, ich fotografiere oft einfach so Vögel, wenn ich sie beachte, ich zeichne sie sogar ab und an, daher griff ich zu diesem Buch. Ich wollte einfach ein bisschen in Erinnerungen schwelgen und es meinem Opa etwas gleich machen. Dies Buch ist beachtlich, was es alles für Tipps und Kniffe parat hat. Fast schon etwas zu viel für mein Vorhaben, dennoch habe ich mich sehr gerne damit beschäftigt und man sieht es meinen Bildern auch an, dass ich mit diesem Buch gearbeitet habe, daher meine ganz klare Empfehlung für alle deren Lieblingsmotiv der Vogel ist.

– Daniel Pietrzik, mediennerd.de

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Vögel fotografieren – Fantastische Fotos federleicht“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert